Geschichte wiederholt sich (hoffentlich) nicht!

Mecklenburg hatte und hat gewählt


Erläuterungen zur Landtagswahl in Mecklenburg von 1920 bis 1933

Datenquelle: https://www.wahlen-in-deutschland.de/wumecklenburgschwerin.htm

Bürgerliche :

Deutsche Volkspartei (DVP)
Die DVP war eine wirtschaftsliberale Partei, die besonders die Interessen der industriellen und gewerblichen Mittelstands vertrat. Gustav Stresemann war der führende Kopf der DVP und setzte sich für eine marktwirtschaftliche Ordnung ein.
Deutsche Demokratische Partei (DDP)
Die DDP vertrat ebenfalls die Interessen des Mittelstands, vor allem der liberalen und gebildeten bürgerlichen Schichten, und setzte sich für eine liberale Wirtschaftsordnung ein.: Hugo Preuß und Walther Rathenau waren prominente Mitglieder.
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (CNBL)
Diese Partei vertrat spezifisch die Interessen der landwirtschaftlichen Mittelschicht und setzte sich für agrarische Belange ein. Heinrich von Gleichen war ein prominenter Vertreter der CNBL.
Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes (WP)
Die WP, auch als Mittelstandspartei bekannt, setzte sich direkt und explizit für die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen ein. Die Partei fokussierte sich auf wirtschaftspolitische Themen wie Steuersenkungen und die Unterstützung des Mittelstands durch staatliche Maßnahmen.

Extrem Rechte

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Die NSDAP wurde 1920 gegründet und vertrat einen extremen Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Antikommunismus. Sie strebte eine totalitäre Diktatur an, die 1933 unter Adolf Hitler Wirklichkeit wurde. Die NSDAP nutzte während der Weimarer Republik die wirtschaftlichen und politischen Krisen, wurde 1932 zur stärksten Partei im Reichstag und führte 1933 zur Machtübernahme Hitlers als Reichskanzler.
Deutschnationale Volkspartei (DNVP)
Die DNVP wurde 1918 als konservative, nationalistische und monarchistische Partei gegründet, war gegen die Weimarer Verfassung und den Versailler Vertrag. Die DNVP war eine bedeutende Kraft in der Opposition gegen die Weimarer Regierungen und unterstützte unter Alfred Hugenberg schließlich die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler.
Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK)
Der KfdK wurde 1928 mit völkisch-nationalistischer und antisemitischer Zielsetzung gegründet, setzte sich für die „Reinhaltung“ der deutschen Kultur ein und bekämpfte moderne kulturelle Entwicklungen und Einflüsse als „undeutsch“. Alfred Rosenberg war ein prominenter Führer des KfdK , später dann ein bedeutender Ideologe der NSDAP. Der KfdK spielte eine wichtige Rolle in der kulturellen Propaganda der NSDAP.
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten
Der Stahlhelm wurde 1918 als nationalistische und militaristische Organisation gegründet. Sie setzte sich für eine autoritäre Staatsführung ein. Der Stahlhelm war eine paramilitärische Organisation, die enge Verbindungen zur DNVP hatte und schließlich mit der NSDAP kooperierte. Franz Seldte war einer der Gründer und Führer des Stahlhelm.
Nationalsozialistische Freiheitspartei (NSFP)
Die NSFP wurde 1924 nach dem Verbot der NSDAP gegründet.Sie vertrat ähnliche Ideologien wie die NSDAP, einschließlich Nationalismus und Antisemitismus. Die NSFP war nur eine vorübergehende Ersatzorganisation für die NSDAP und fusionierte später wieder mit ihr. Erich Ludendorff war ein prominenter Unterstützer.

Erläuterungen zur Kommunalwahl Mecklenburg 1990 bis 2024

Datenquelle: https://www.laiv-mv.de/Wahlen/Kommunalwahlen/

Bürgerliche

Hier habe ich Parteien zusammengefasst, die sich selbst nicht unbedingt zu einer Parteiengruppe zählen würden:
CDU, FDP, Freie Wähler und Wahlteilnehmer mit ähnlichem lokalem Anliegen, Grüne

Extreme Rechte

Hier habe ich die NPD und AfD zusammengefasst.